diff --git a/.changeset/healthy-poems-approve.md b/.changeset/healthy-poems-approve.md new file mode 100644 index 0000000000..57cc537c31 --- /dev/null +++ b/.changeset/healthy-poems-approve.md @@ -0,0 +1,6 @@ +--- +'@commercetools-uikit/rich-text-input': minor +'@commercetools-uikit/rich-text-utils': minor +--- + +rich-text-inputs are supporting soft-linebreaks (shift + enter) now diff --git a/packages/components/inputs/rich-text-input/src/editor.tsx b/packages/components/inputs/rich-text-input/src/editor.tsx index b72f0fd697..b2283f2408 100644 --- a/packages/components/inputs/rich-text-input/src/editor.tsx +++ b/packages/components/inputs/rich-text-input/src/editor.tsx @@ -24,6 +24,7 @@ import { HiddenInput, Element, Leaf, + Softbreaker, toggleMark, resetEditor, focusEditor, @@ -132,10 +133,10 @@ const Editor = forwardRef((props: TEditorProps, forwardedRef) => { }, [editor] ); - /* + /* Resetting the editor requires access to `editor` object returned from `useSlate` hook. Therefore, `reset` function is attached to the passed `ref` object via `useImperativeHandle` hook - to be called from the parent component. + to be called from the parent component. e.g. */ useImperativeHandle(forwardedRef, () => { @@ -205,6 +206,11 @@ const Editor = forwardRef((props: TEditorProps, forwardedRef) => { break; } } + + if (event.shiftKey && event.key === 'Enter') { + event.preventDefault(); + editor.insertText(Softbreaker.placeholderCharacter); + } }} /> {props.children} diff --git a/packages/components/inputs/rich-text-input/src/rich-text-input.story.js b/packages/components/inputs/rich-text-input/src/rich-text-input.story.js index a28b7b3432..8a866e5412 100644 --- a/packages/components/inputs/rich-text-input/src/rich-text-input.story.js +++ b/packages/components/inputs/rich-text-input/src/rich-text-input.story.js @@ -16,7 +16,8 @@ import Readme from '../README.md'; // Create our initial value... -const initialValue = '
This is a paragraph.
New sentence, same paragraph, but with soft-linebreak (Shift + Enter).
{value}+
+ {value} +); diff --git a/packages/components/inputs/rich-text-utils/src/html/html.spec.js b/packages/components/inputs/rich-text-utils/src/html/html.spec.js index 293af85355..81fc2c7ee1 100644 --- a/packages/components/inputs/rich-text-utils/src/html/html.spec.js +++ b/packages/components/inputs/rich-text-utils/src/html/html.spec.js @@ -106,7 +106,7 @@ describe('html', () => { '
hello |
world |
world
world
\r\nBitte beachten Sie: Die Lieferung erfolgt nach Verfügbarkeit - Jahrgangs- und Designwünschen können wir leider nicht nachkommen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.\r\n
\r\n\r\n\r\nDer Australian Nugget (Gold Känguru) ist eine australische Goldmünze, die erstmals 1986 von der Perth Mint geprägt wurde und sich vor allem dank der jährlich wechselnden Motive auf der Vorderseite weltweiter Beliebtheit erfreut. Die Münze hat einen Feingehalt von 999,9 und gilt als offizielles Zahlungsmittel.\r\n
\r\n\r\n\r\nSeit 1987 wird der Australian Nugget in den Stückelungen 1/20 Unze, 1/10 Unze, 1/4 Unze, 1/2 Unze und 1 Unze geprägt, der Nennwert liegt zwischen 5 und 100 australischen Dollar. Mittlerweile existieren aber auch größere Stückelungen mit einem Gewicht von 2 Unzen, 10 Unzen sowie 1 Kilogramm. Im Jahr 2010 wurde eine 2-Dollar-Version der Münze mit einem Gewicht von 0,5 Gramm aufgelegt. 2011 stellte die Perth Mint zudem eine Ausgabe der Münze mit einem Gewicht von 1 Tonne vor – damit ist der Gold Känguru zugleich die kleinste und grösste Anlagemünze der Welt.\r\n
\r\n\r\n\r\nBis 1989 wurden auf der Vorderseite der Münze außergewöhnliche, in Australien gefundene Goldnuggets abgebildet – daher auch der Name Australian Nugget. Seit 1990 zeigt die Goldmünze jährlich wechselnde Motive von Kängurus, der offizielle Name lautet seitdem „Australian Kangaroo“. Größere Einheiten des Gold Känguru, wie die 2-Unzen-, 10-Unzen- und 1-Kilogramm-Version tragen jährlich das gleiche Motiv des „Red Kangaroo“. Auf der Rückseite der Goldmünze findet sich - wie bei allen Commonwealth-Münzen - das Porträt von Königin Elizabeth II.\r\n
\r\n\r\n
\r\n\r\n\tNeben der Gold Känguru 1/4/strong> finden Sie bei uns eine breite Auswahl renommierter Goldmünzen aus aller Welt. Gerne bieten wir Ihnen zum Thema Anlagemünzen unsere umfassende Beratung an. Wir garantieren für die von uns vertriebenen Produkte höchste Qualität. Deshalb arbeiten wir ausschliesslich mit international anerkannten und etablierten Herstellern zusammen.\r\n
\r\n\r\n\r\nBesuchen Sie uns in einer unserer Filialen und überzeugen Sie sich selbst, oder bestellen Sie einfach und bequem online.\r\n
\r\n`; + expect(html.serialize(html.deserialize(htmlValue))).toEqual( + `
Bitte beachten Sie: Die Lieferung erfolgt nach Verfügbarkeit - Jahrgangs- und Designwünschen können wir leider nicht nachkommen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Der Australian Nugget (Gold Känguru) ist eine australische Goldmünze, die erstmals 1986 von der Perth Mint geprägt wurde und sich vor allem dank der jährlich wechselnden Motive auf der Vorderseite weltweiter Beliebtheit erfreut. Die Münze hat einen Feingehalt von 999,9 und gilt als offizielles Zahlungsmittel.
Seit 1987 wird der Australian Nugget in den Stückelungen 1/20 Unze, 1/10 Unze, 1/4 Unze, 1/2 Unze und 1 Unze geprägt, der Nennwert liegt zwischen 5 und 100 australischen Dollar. Mittlerweile existieren aber auch größere Stückelungen mit einem Gewicht von 2 Unzen, 10 Unzen sowie 1 Kilogramm. Im Jahr 2010 wurde eine 2-Dollar-Version der Münze mit einem Gewicht von 0,5 Gramm aufgelegt. 2011 stellte die Perth Mint zudem eine Ausgabe der Münze mit einem Gewicht von 1 Tonne vor – damit ist der Gold Känguru zugleich die kleinste und grösste Anlagemünze der Welt.
Bis 1989 wurden auf der Vorderseite der Münze außergewöhnliche, in Australien gefundene Goldnuggets abgebildet – daher auch der Name Australian Nugget. Seit 1990 zeigt die Goldmünze jährlich wechselnde Motive von Kängurus, der offizielle Name lautet seitdem „Australian Kangaroo“. Größere Einheiten des Gold Känguru, wie die 2-Unzen-, 10-Unzen- und 1-Kilogramm-Version tragen jährlich das gleiche Motiv des „Red Kangaroo“. Auf der Rückseite der Goldmünze findet sich - wie bei allen Commonwealth-Münzen - das Porträt von Königin Elizabeth II.
\tNeben der Gold Känguru 1/4/strong> finden Sie bei uns eine breite Auswahl renommierter Goldmünzen aus aller Welt. Gerne bieten wir Ihnen zum Thema Anlagemünzen unsere umfassende Beratung an. Wir garantieren für die von uns vertriebenen Produkte höchste Qualität. Deshalb arbeiten wir ausschliesslich mit international anerkannten und etablierten Herstellern zusammen.
How much\n is the fish?
`; + + expect(html.deserialize(htmlValue)).toEqual([ + { children: [{ text: 'How much is the fish?' }], type: 'paragraph' }, + ]); + }); + it('does transformHow much
is the fish?
How much
is the fish?
How much
is the fish?
-Bitte beachten Sie: Die Lieferung erfolgt nach Verfügbarkeit - Jahrgangs- und Designwünschen können wir leider nicht nachkommen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. -
- -
-
-Der Australian Nugget (Gold Känguru) ist eine australische Goldmünze, die erstmals 1986 von der Perth Mint geprägt wurde und sich vor allem dank der jährlich wechselnden Motive auf der Vorderseite weltweiter Beliebtheit erfreut. Die Münze hat einen Feingehalt von 999,9 und gilt als offizielles Zahlungsmittel. -
- -
-Seit 1987 wird der Australian Nugget in den Stückelungen 1/20 Unze, 1/10 Unze, 1/4 Unze, 1/2 Unze und 1 Unze geprägt, der Nennwert liegt zwischen 5 und 100 australischen Dollar. Mittlerweile existieren aber auch größere Stückelungen mit einem Gewicht von 2 Unzen, 10 Unzen sowie 1 Kilogramm. Im Jahr 2010 wurde eine 2-Dollar-Version der Münze mit einem Gewicht von 0,5 Gramm aufgelegt. 2011 stellte die Perth Mint zudem eine Ausgabe der Münze mit einem Gewicht von 1 Tonne vor – damit ist der Gold Känguru zugleich die kleinste und grösste Anlagemünze der Welt. -
- -
-Bis 1989 wurden auf der Vorderseite der Münze außergewöhnliche, in Australien gefundene Goldnuggets abgebildet – daher auch der Name Australian Nugget. Seit 1990 zeigt die Goldmünze jährlich wechselnde Motive von Kängurus, der offizielle Name lautet seitdem „Australian Kangaroo“. Größere Einheiten des Gold Känguru, wie die 2-Unzen-, 10-Unzen- und 1-Kilogramm-Version tragen jährlich das gleiche Motiv des „Red Kangaroo“. Auf der Rückseite der Goldmünze findet sich - wie bei allen Commonwealth-Münzen - das Porträt von Königin Elizabeth II. -
-
-
-
-
-\tNeben der Gold Känguru 1/4/strong> finden Sie bei uns eine breite Auswahl renommierter Goldmünzen aus aller Welt. Gerne bieten wir Ihnen zum Thema Anlagemünzen unsere umfassende Beratung an. Wir garantieren für die von uns vertriebenen Produkte höchste Qualität. Deshalb arbeiten wir ausschliesslich mit international anerkannten und etablierten Herstellern zusammen. -
- -Invalid markup -` + 'How much
is the fish?