You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
... in denen nicht verlangt wird, dass die eingegebenen Normalformen genau nach Min-Term- und Max-Term-Prinzip gebildet werden.
Stattdessen würde einfach nach einer DNF bzw. KNF gefragt, welche zur angezeigten Wahrheitstafel passt. Die Bewertung dürfte dann natürlich auch nicht mehr das Vorliegen aller Min- bzw. Max-Terme überprüfen, sondern einfach nur, dass die jeweilige Normalform (DNF/KNF) eingehalten wird und die Semantik stimmt.
Es könnte auch überhaupt nach irgendeiner semantisch passenden Formel gefragt werden, ohne Vorgabe einer einzuhaltenden Normalform.
Also vielleicht durch eine Konfigurationsoption steuerbar: beliebige Formel erlaubt (ggfs. auch noch steuerbar ob auch “Pfeiloperationen” erlaubt), KNF gefordert, DNF gefordert.
... in denen nicht verlangt wird, dass die eingegebenen Normalformen genau nach Min-Term- und Max-Term-Prinzip gebildet werden.
Stattdessen würde einfach nach einer DNF bzw. KNF gefragt, welche zur angezeigten Wahrheitstafel passt. Die Bewertung dürfte dann natürlich auch nicht mehr das Vorliegen aller Min- bzw. Max-Terme überprüfen, sondern einfach nur, dass die jeweilige Normalform (DNF/KNF) eingehalten wird und die Semantik stimmt.
Der Hinweistext (oder
extraText
) könnte auf https://de.wikipedia.org/wiki/Konjunktive_Normalform#Beispiel_f%C3%BCr_die_Bildung_der_KNF verweisen als einen Weg, die jeweils gewünschte Normalform herzustellen.The text was updated successfully, but these errors were encountered: