Skip to content

Sephrasto 5.1.0

Latest
Compare
Choose a tag to compare
@brzGatsu brzGatsu released this 07 Jan 17:50
· 12 commits to master since this release

Allgemein

  • Update: Sephrasto nutzt nun Python 3.11 und PySide 6.8.1.1
  • Neu: Es gibt nun ein install script für linux
  • Neu: Es gibt nun eine Applikations-Datei für macOS, um Sephrasto einfacher zu starten
  • Update: Die Standardschriftart ist nicht mehr Crimson, sondern die Schriftart des Betriebssystems.
  • Update: DSA Forum Theme entfernt (war sehr ähnlich zum Ilaris Theme)
  • Update: Fusion Light und Dark sehen nun deutlich (!) besser aus. Fusion Dark nutzt nun außerdem die Akzentfarbe des Betriebssystems und das Ilaris Theme passt die Farbe der Titelleiste dem Betriebssystem-Farbschema an.
  • Update: Es können nun sämtliche von Sephrasto verwendete Farben über Themes konfiguriert werden, auch der Scripteditor
  • Update: Der Scripteditor hat nun standardmäßig bessere Farben und highlighted auch imports und klassendeklarationen
  • Fix: unter bestimmten Umständen wurde in 5.0.2 ein Fehler angezeigt, wenn man eine alte Hausregel-Datenbank laden wollte (DB-Version 8 oder älter).

Hauptfenster

  • Neu: Es ist jetzt möglich, Charaktere aus dem Schnellademenu mittels X-Button zu entfernen.
  • Update: Das i-Label (Info) und der X-Button werden nur noch angezeigt, wenn die Maus den Charakter hovered.

Charaktereditor

  • Update: Das Charaktereditorfenster verhält sich nun deutlich besser, wenn es eine eine geringe Größe hat. Zuvor zeigte es Scrollbars in allen Tabs, auch wenn nur ein Tab zuviel Inhalt für die Fenstergröße hatte. Damit kann es nun auch kleiner gezogen werden als zuvor.
  • Update: Die Buttons unten rechts haben nun icons.
  • Update: "Speichern als" ist nun über eine Unterauswahl des Speichern-Buttons zu erreichen (oder mit shortcut key wie gehabt)
  • Neu: Der PDF-Export button bietet nun über Unteroptionen die Möglichkeit, nur für einen Export, einen anderen Charakterbogen zu wählen. Standardmäßig wird weiterhin der Bogen aus dem Infotab gewählt.
  • Fix: Wenn in Hausregeln die Kosten von freien Fertigkeiten geändert wurden, blieben je nach Ladereihenfolge entweder die Kosten auch für andere Hausregeln/vanilla bestehen oder die geänderten Kosten wurden ignoriert.
  • Update: Die numerischen Eingabefelder in den Attribute, Profane Fertigkeiten und Übernatürliche Fertigkeiten Tabs applizieren den neuen Wert nun erst, wenn enter gedrückt oder auf etwas anderes geclickt wird. Zuvor wurden Werte sofort appliziert, was besonders nervig bei Attributen war - wenn man bspw. "10" eintippen wollte, wurde direkt beim Tippen der "1" das Attribut auf 1 gesetzt.
  • Update: Baum-Widgets (bspw. Vorteile-Tab und Waffen-Auswahlfenster) haben ein neues, schöneres Icon um alles ein/auszuklappen.
  • Update: Wenn pdftk fehlt, steht in der messagebox nun direkt ein clickbarer link zur Installationsdatei.
  • Fix: Wenn Änderungen bei Texteingabefeldern gemacht wurden und daraufhin direkt der Exportbutton geclickt wurde, wurden diese Änderungen nicht ins PDF übernommen.
  • Neu: Wenn Voraussetzungen prüfen deaktiviert ist, erhält der gesamte Charaktereditor einen gelben Rahmen, um darauf aufmerksam zu machen.
  • Neu: Wenn Voraussetzungen prüfen deaktiviert ist und Vorteile oder Talente gekauft werden, bleiben diese erhalten, selbst wenn die Prüfung danach wieder aktiviert wird. Das ermöglicht es beispielsweise mit einem Ingerimmgeweihten die Liturgie Largorax' Hammer (exklusiv für Angroschgeweihte) zu erlernen, ohne die Regelbasis ändern zu müssen.

Attribute Tab

  • Neu: Wenn ein Attribut gesenkt wird, werden in der Warnmeldung nun auch eventuell verloren gehende (übernatürliche) Talente angezeigt, nicht nur Vorteile. Beispielsweise, wenn durch das senken eines Attributs eine Tradition verloren geht.

Vorteile Tab

  • Neu: Wenn ein Vorteil abgewählt wird und dabei andere Vorteile oder Talente verloren gehen würden, zeigt Sephrasto nun eine Warnmeldung (wie beim Senken von Attributen).
  • Fix: Der mit Minderpakt erworbene Vorteil kostet nun wieder 0 EP, statt 20 (RAW ist hier nicht ganz eindeutig, erfolgte in Rücksprache mit Aeolitus).

Ausrüstung Tab

  • Fix: Beim Rüstungsauswahlfenster wurden bei manchen Rüstungen nicht die richtigen Werte angezeigt, wenn ZRS aktiviert war.
  • Update: Beim Waffentab werden die Infozeilen mit den berechneten Waffenwerten nun ausgeblendet, wenn keine Waffe in der Zeile gesetzt ist.

Info tab

  • Fix: Die im Charakter gespeicherte Charakterbogenwahl wurde nicht richtig gesetzt.

Datenbankeditor

  • Neu: Im Datei-Menu gibt es einen neuen Eintrag, um die aktuell geladene Datenbank neu zu laden
  • Neu: Die HTML Toolbar hat nun einen button, um einen Paragraph einzufügen
  • Die "Zusätzlich Öffnen" Funktion wurde deutlich verbessert.
    • Neu: Bei Konflikten werden nun beide Elemente nebeneinander angezeigt
    • Neu: Die Elemente können nun geändert werden während der Konfliktauflösung
    • Neu: Unterschiede werden bei Koflikten fett markiert
    • Fix: Konflikte wurden auch dann angezeigt, wenn ein Element nur in einer der Datenbanken geändert wurde
    • Fix: Wenn in der zusätzlichen Datenbank Elemente gelöscht wurden, die in der ursprünglichen Datenbank geändert wurden, wurde kein Konflikt angezeigt, sondern das Element einfach gelöscht
  • Update: Bei allen Editoren die Minimieren/Maximieren Buttons entfernt. Da die editoren Modal sind, führte ein Minimieren dazu, dass Sephrasto nicht mehr bedienbar war.
  • Fix: wenn das Fehlerfenster (Analysieren->Hausregeln) zum ersten mal geöffnet wurde, behauptete es immer, dass alles in Ordnung sei, bis der Aktualisieren-Button geclickt wurde

Datenbank

  • Update: Bei der Freien Fertigkeit Atak wurde der Zusatz "+ Schrift" entfernt, da es sich um eine schriftlose Gebärdensprache handelt

Script API

  • Fix: Die Funktionen getFreieFertigkeit und getFreieFertigkeitWert haben immer einen Fehler verursacht
  • Update: Die Funktionen setWaffeLZ, setWaffeTPWürfel, setWaffeTPPlus, setWaffeHärte, setWaffeRW hatten ein unerwartetes Verhalten: Sie hatten den Wert des Mods gesetzt, statt den final berechneten Wert. Hätte man beispielsweise die Reichweite eines Schwerts auf 1 gesetzt, wäre die finale Reichweite 2 gewesen (Standardreichweite 1, Mod +1).

PluginAPI

  • Neu: filter basisdatenbank_datei, um den Pfad zur Basisdatenbank zu ändern