Skip to content
/ metawahl Public

Tracking changes in stances of Germany's political parties over time

License

Notifications You must be signed in to change notification settings

cafca/metawahl

Repository files navigation

Metawahl Logo

Metawahl Build Status

Metawahl verbindet Wahlergebnisse aus den letzten 16 Jahren mit über 21.000 Parteipositionen aus dem Wahl-o-Maten. Dabei wird sichtbar: Hat eine Mehrheit für eine Idee gestimmt – oder dagegen?

Dieses Repository enthält den Quellcode für Server und Client der dazugehörigen Website.

Wie Metawahl funktioniert

Parteien wollen unterschiedliche Politik machen

Bei Wahlen geben wir Parteien unsere Stimme, damit diese in unserem Namen Entscheidungen treffen. Jede Partei vertritt dabei unterschiedliche Positionen zu ausstehenden Entscheidungen.

Aber in welchen Punkten unterscheiden sich die Parteien eigentlich genau voneinander? Der Wahl-o-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist enorm erfolgreich darin, uns zu zeigen, welche Fragen wir ihnen stellen können um sie klar voneinander zu trennen.

Aber welche Politik hat die Wahl gewonnen?

Nach der Wahl wissen wir, welche Parteien die meisten Stimmen bekommen haben. Wenn Parteien und Positionen sich einfach in links und rechts teilen ließen, wäre damit auch klar, welche Positionen gewonnen haben.

Aber was ist, wenn Parteien sich in vielen verschiedenen Richtungen gegenüberstehen? Wenn eine klassisch konservative Partei auch linke Postionen vertritt, oder eine klassisch linke Partei auch für konservative Interessen einsteht? Welche Politik hat jetzt die Mehrheit der Wählerstimmen bekommen? Genau das zeigt Metawahl für viele Wahlen in Deutschland, durch eine Verbindung der Fragen und Antworten aus dem Wahl-o-Mat mit den jeweiligen Wahlergebnissen.

Oft unter einem Kompromiss

Die Position mit einer Mehrheit ist dabei nicht immer die, die von den meisten Wählern gewünscht wird. Bei Abstimmungen unserem repräsentativen Wahlsystem werden auch ungewünschte Positionen mit eingekauft, weil es nur eine begrenzte Anzahl an Parteien auf dem Wahlzettel gibt.

Auf Metawahl findest du heraus, welche Positionen unter diesem Kompromiss eine Mehrheit der Wählerstimmen bekommen haben.

In den Thesen spiegelt sich auch, wie sich die Position der Wähler oder einer Partei über die Zeit entwickelt hat und wie sie unterschiedlich sie bei Wahlen in Europa, den Bundestags- und verschiedenen Landtagswahlen sein kann.

Installation

Server

Der Server wurde als Flask app (Python) entwickelt und bietet eine JSON API, die vom Client angesprochen wird um Daten abzurufen und Nutzereingaben zu speichern. Dazugehörige Quellen finden sich im Verzeichnis /api.

$ git clone https://github.com/ciex/metawahl.git
$ cd metawahl/api
$ pipenv sync
$ pipenv run python app/main.py

Um den Server dauerhaft laufen zu lassen, sollte dieser z.B. als uWSGI Awendung über einen Webserver wie Nginx laufen. Hierzu:

  1. Server-Einrichtung wie oben
  2. Firewall Port für die API öffnen (z.B. 9000)
  3. Analog zum Beispiel in uwsgi.ini.sample eine uWSGI Konfiguration erstellen. Hierbei unbedingt die letzte Zeile ent-kommentieren und ein SECRET eintragen.
  4. Systemd Unit File erstellen um uWSGI automatisch zu starten
  5. Nginx konfigurieren, so dass Anfragen an die entsprechende Domain an den Metawahl-Socket weitergeleitet werden.
  6. Memcached installieren (unter Ubuntu: libmemcached-dev und zlib1g-dev )

Eine ausführliche Anleitung hierzu findet sich zum Beispiel auf:

https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-serve-flask-applications-with-uwsgi-and-nginx-on-ubuntu-16-04

Dataset

The dataset needs to be downloaded and imported to a Postgresql database available to the server. First, initialize the Git submodule containing the dataset.

$ git submodule init
$ git submodule update

Make sure that a Postgres server is running and update the server config file api/dev.conf.py to include its connection URI.

SQLALCHEMY_DATABASE_URI="postgresql://localhost/metawahl"

Now you can import the dataset to the database:

$ cd api
$ python run scripts/reset_db.py
$ python run scripts/bootstrap_db.py

Client

Die Benutzeroberfläche ist als React-Webapp umgesetzt. Nach Installation des Servers:

$ cd metawahl/src/client/
$ npm install
$ npm start

Daten bearbeiten

Nur der Seitenbetreiber sollte Tags, Kategorien, etc. bearbeiten können um Missbrauch auszuschließen. Um sich als Admin einzuloggen muss in der Browser-Konsole der Local Storage Schlüssel admin_key auf den gleichen Wert gesetzt sein, wie die Umgebungsvariable METAWAHL_ADMIN_KEY auf dem Server.

Die Umgebungsvariable kann zum Beispiel über die Konfigurationsdatei uwsgi.ini gesetzt werden. Ist sie nicht gesetzt, wird beim Start des Server eine Warnung ausgegeben.

Updates

Das Skript deploy.sample.sh kann angepasst werden, um eine bestehende Installation von metawahl durch Ausfürung eines einzelnen Skripts zu aktualisieren. Hierbei bleiben alle Daten bestehen, nur die Quellen für Client und Server werden auf den neusten Stand des Git-Repositorys gebracht.

Changelog

Version Beschreibung
1.9.0 iFrame für Einbindung in Blogs, etc hinzugefügt. Viele Design-Verbesserungen.
1.8.0 Neues Design für Wahl-Übersicht, Quiz neu gestaltet
1.7.0 Backend Refactor und API-Dokumentation auf metawahl.de/daten/
1.6.0 Thematisch ähnliche Thesen auf jeder Thesenseite
1.5.0 Neues Format für die Startseite
1.4.0 Unterstützung von vorläufigen Wahlergebnissen
1.3.0 Kompakte Thesendarstellung
1.2.0 Bessere Quiz-Implementation
1.1.0 Quiz

Lizenz

Copyright 2018 Vincent Ahrend

Lizensiert unter der GNU AFFERO GENERAL PUBLIC LICENSE 3.0 (Text der Lizenz in der Datei ./LICENSE.)

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung