Skip to content

Commit

Permalink
"Sie" zu du geändert, verbesserte Formulierungen.
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
luk-brue committed Oct 9, 2024
1 parent ab50787 commit 3c606ee
Showing 1 changed file with 6 additions and 3 deletions.
9 changes: 6 additions & 3 deletions inst/tutorials/1a_intro/intro.Rmd
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -81,10 +81,11 @@ Die Tutorials sind alle gleich aufgebaut:
- **Inhalte**: Die eigentlichen Inhalte
- **Abschlussquiz**: Was von dem, was wir wichtig finden ist hängen geblieben?
- **Learnings**: Knappe Zusammenfassung des Kapitels
- **Hash generieren** Den Lernfortschritt im Tutorial kopieren um ihn auf Moodle vorweisen zu können.

### interaktive Codeblöcke

Der Grund, warum wir diese Tutorials interaktiv nennen: Sie enthalten ausführbare Code-Blöcke, deren Inhalt Sie bearbeiten können.
Der Grund, warum wir diese Tutorials interaktiv nennen: R Code kann direkt in bestimmten Feldern ausgeführt werden, die wir "interaktive Codeblöcke" nennen.

Schreib Deinen Code hinein und führe ihn aus mit `Strg + Enter` oder dem Knopf `▶ Code ausführen`.\
Es gibt zu jeder Aufgabe auch Tipps oder Lösungen. Klicke dafür auf den Button 💡`Tipp` oder `Lösung`.
Expand Down Expand Up @@ -120,7 +121,7 @@ Nun kommen wir zur Magie:
Bevor wir weiter etwas über R erzählen, möchten wir euch einfach zeigen was alles möglich ist. Eine klassische Aufgabe ist das Sortieren, Zusammenfassen und Visualisieren von großen Datenmengen.

::: gelb
Das hier ist nur eine Demo der Fähigkeiten, deswegen erklären wir an dieser Stelle nichts. Wie genau alles funktioniert und zusammenhängt, werden Sie im Laufe des Semesters lernen. Keine Sorge, wir bringen Ihnen R von Grund auf bei.
Das hier ist nur eine Demo der Fähigkeiten, deswegen wird hier nichts weiter erklärt. Wie genau alles funktioniert und zusammenhängt, wird im Laufe des Semesters klarer. Keine Sorge, die Tutorials bringen dir R noch früh genug von Grund auf bei.
:::

<br>
Expand All @@ -131,7 +132,7 @@ Wir nutzen Daten vom statistischen Bundesamt, welche die Nutzung verschiedener A

### Überblick über die Daten

Lassen wir uns zunächst den Datensatz anzeigen, um einen Überblick zu bekommen. Folgen Sie der Analyse, in dem Sie die interaktiven Codeblöcke ausführen!
Lassen wir uns zunächst den Datensatz anzeigen, um einen Überblick zu bekommen. Folge der Analyse, in dem du die interaktiven Codeblöcke ausführst!

```{r data, exercise = T, exercise.cap = "Gibt die ersten 25 Zeilen des Datensatzes aus"}
publictr |> print(n = 25)
Expand Down Expand Up @@ -578,6 +579,8 @@ learnrhash::encoder_logic()
learnrhash::encoder_ui(ui_before = NULL)
```

Wenn du mit deinen Antworten im Tutorial zufrieden bist, generiere dir deinen Hash-Code, kopiere ihn und lade ihn bei der entsprechenden Abgabe auf Moodle hoch! So können wir sehen, ob du dieses Tutorial bearbeitet hast, und wie detailliert das war. Es wird niemals erwartet, dass bei den Quizfragen alles richtig war. Woher solltet ihr es auch wissen? Es muss ja erst mal gelernt werden. Allerdings erwarten wir ein gewissenhaftes Ausfüllen der Fragen und Codeblöcke.

### [**Moodle-Kurs öffnen**](https://moodle.uni-kassel.de/course/view.php?id=15349)


0 comments on commit 3c606ee

Please sign in to comment.